
Über diese Veranstaltung
15. Oktober 2019
19:30 Uhr
Die Wohngemeinschaft
Zum Mond, zum Mars und darüber Hinaus? Herausforderungen der Raumfahrt
Menschen sind Entdecker. 50 Jahre nach der ersten Mondlandung wird wieder verstärkt darüber gesprochen den Mond zu besuchen – diesmal aber nur als einen Zwischenschritt auf dem Weg zum Mars. Aber was braucht es alles, um eine solche Reise anzutreten? Wie wird sichergestellt, dass eine Crew auch gesund zurückkehren kann? Und überhaupt, wie wird eine Crew zusammengestellt?
Antworten auf diese und andere Fragen bekommt ihr beim European Space Talk in der Wohngemeinschaft.
Alexandra Hofmann ist Psychologin und leitet das Team “Humane Faktoren” beim Österreichischen Weltraum Forum. Sie erforscht anhand von Mars-Analog-Missionen psychologische Faktoren von zukünftigen Reisen zum Mars. Wie wird eine Crew zusammengestellt? Was für Persönlichkeiten braucht man? Was soll man tun, wenn es im Weltraum zu Konflikten kommt? Alex Hofmann berichtet von Astronautenauswahl, Training und der fast unmöglichen Aufgabe Menschen im Weltall psychologisch zu unterstützen.
Jürgen Schlutz arbeitet beim DLR-Raumfahrtmanagment in Bonn und ist als ESA-Delegierter zuständig für die deutsche Beteiligungen in der astronautischen Raumfahrt, der Exploration und des Wissenschaftsprogramms. Er wird über die europäische Perspektive der Weltraumexploration sprechen.
Jochen Hinkelbein ist Oberarzt in der Anästhesie, Luft- und Raumfahrtmediziner und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin. Er spricht über Vorbereitung auf medizinische Notfälle im Weltraum, hat eigene Forschungsprojekte zu dem Thema und hat Erfahrungen mit dem Auswahl-Prozess der ESA.
Anmelden