European Space Talks
  • Für Veranstaltung anmelden
  • Space2inspire
  • Über die EST
  • Kontakt
  • ESA shop
  • Buchungen
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español

Take me to the Moon

  • Home
  • >> Weltraumexploration>>
  • Take me to the Moon
© ESA
Take me to the Moon
© ESA

Über diese Veranstaltung

Ein unvergesslicher Abend im Kontrollzentrum der ESA rund um den Mond! Am DIENSTAG, 16. Juli 2019, nehmen wir in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die partielle Mondfinsternis zum Anlass, 50 Jahre Apollo hochleben zu lassen, aber auch in die Zukunft und sogar in die Sterne zu schauen.

„Ich habe damals mit elf Jahren Neil Armstrongs ersten Schritte auf dem Mond zugesehen und kann mich noch sehr gut an diese Zeit erinnern. Das war schon etwas ganz Besonderes – das erste Mal, dass Menschen, Armstrong zusammen mit Buzz Aldrin, ihre Füße auf die Oberfläche eines anderen Himmelskörpers gesetzt haben!“, erinnert sich Thomas Reiter, der heute als ESA-Koordinator Internationale Agenturen und Berater des Generaldirektors vor allem die Zusammenarbeit der ESA mit ihren Partner-Agenturen in Richtung Mond betreut.

Warum ist der Erdtrabant so wichtig für Raumfahrt und Wissenschaft? „Der Mond ist unser Geschichtsbuch“, sagt ESA-Astronaut Matthias Maurer. „Die Erde hat sich in den zurückliegenden Jahrmillionen verändert, der Mond jedoch nicht. Er hilft uns, die Entstehungsgeschichte der Erde und des Sonnensystems zu verstehen.”

Gemeinsam mit Thomas Reiter, Matthias Maurer und anderen ESA-Experten wie Rolf Densing, Paolo Ferri, Jutta Hübner und Michael Khan sprechen wir über Herausforderungen für bemannte und unbemannte Mond-Missionen damals und heute, was die ESA für die Zukunft geplant hat und wie die verschiedenen ESA-Zentren in ganz Europa daran zusammenarbeiten, die Vorbereitung von Astronauten und natürlich den Mond als Forschungsziel.

Nach dem Abendessen genießen wir bei hoffentlich gutem Wetter und klarem Himmel mit Teleskopen auf dem Dach des Parkhauses die partielle Mond-Finsternis und mit etwas Glück einen Überflug der Internationalen Raumstation (ISS).

Der Eintritt ist frei – die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wenn Sie an der Veranstaltung interessiert sind, können Sie am Take me to the Moon- Gewinnspiel teilnehmen.

 

 

 

SprecherInnen

Dr. Matthias Maurer

Dr. Matthias Maurer

ESA Astronaut

Thomas Reiter

Thomas Reiter

Astronaut, ESA Koordinator internationale Agenturen und Berater des Generaldirektors

Rolf Densing

Rolf Densing

ESA-Direktor für Missionsbetrieb und Leiter ESOC

Paolo Ferri

Paolo Ferri

Leiter ESA-Missionsbetrieb

Jutta Hübner

Jutta Hübner

ESA Integral-Flugkontrollteam

Michael Khan

Michael Khan

ESA Missionsanalytiker

Sie werden auch mögen

Culture festival

Culture festival

13/08 - 17/11/2019 (Stockholm, Schweden)

Teilnahmebedingungen

Ticket + Info

EuroMoonMars Workshop at ESTEC, Nordwijk, Netherlands

EuroMoonMars Workshop at ESTEC, Nordwijk, Netherlands

18 - 20/11/2019 (Nordwijk, Niederlande)

35 verbleibende Tickets

Ticket + Info

Health in Space: Daring to Explore

Health in Space: Daring to Explore

19/09/2019 from 10:00 to 10:00 (Saint John, Kanada)

Teilnahmebedingungen

Ticket + Info

Spazio, ultima frontiera

Spazio, ultima frontiera

24/08/2019 from 19:00 to 22:00 (Cavallino-Treporti, Italy, Italien)

0 verbleibende Tickets

Ticket + Info

Space Rendezvous Rome: 50th Anniversary of the first Moon landing

Space Rendezvous Rome: 50th Anniversary of the first Moon landing

25/07/2019 from 20:30 to 22:30 (Rome, Italien)

Teilnahmebedingungen

Ticket + Info

Forward to the Moon… and beyond

Forward to the Moon… and beyond

21/06/2019 from 18:00 to 20:00 (Brussels, Belgien)

112 verbleibende Tickets

Ticket + Info

Odina’s SpaceOPs for the Future

Odina’s SpaceOPs for the Future

19/10/2019 from 15:00 to 17:00 (London, Vereinigtes Königreich)

0 verbleibende Tickets

Ticket + Info

Back to the Moon

Back to the Moon

21/07/2019 from 13:30 to 20:00 (Budapest, Ungarn)

Teilnahmebedingungen

Ticket + Info

Kick-off of the 2019 Space Talks with ESA Astronaut Thomas Pesquet

Kick-off of the 2019 Space Talks with ESA Astronaut Thomas Pesquet

21/06/2019 from 11:29 to 12:00 (Paris, Frankreich)

Teilnahmebedingungen

Ticket + Info

Through Wroclaw to ESA

Through Wroclaw to ESA

10/07/2019 from 17:00 to 20:00 (Wroclaw, Polen)

36 verbleibende Tickets

Ticket + Info


Lage

Veranstalter

ESA - European Space Operations Centre

Das ESOC (European Space Operations Centre) ist das Kontrollzentrum der ESA - "Europas Tor zum Weltraum".
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español

European Space Talks

  • Veranstaltet von

    OVH SAS
    2 rue Kellermann
    BP 80157
    59053 Roubaix cedex 1
    France

  • Redaktionsleiter

    Missions Publiques
    Erwan Dagorne
    www.missionspubliques.org
    spacetalks@esa.int
    Tel. +33 (0)143 142 450

  • Über European Space Talks Kontakt Rechtliche Hinweise und Datenschutz

Folge #SpaceTalks

  • Facebook
  • Twitter
  • instagramk
Unterstützt von der ESA und ihren Mitgliedsstaaten ©2019
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren.AkzeptierenWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy