
About this event
This Space Talk about the Dark Universe, the ESA mission Euclid and how Data Science is involved in it will take place in the bar of the FHNW campus, where students usually drink their beers at the end of the day. They will get to talk to people engaged in space activities right in the same building. Maybe they will meet again in the cafeteria next time, discussing more space stuff, including how to start a career in this field.
Wussten Sie, dass an der FHNW Weltraumforschung auf internationalem Niveau betrieben wird? Beispiel: Datenverarbeitung für die ESA-Mission Euclid, welche die Entwicklung des Universums in den letzten 10 Milliarden Jahren untersuchen wird. Bei einem Glas Bier in der EG-Bar des Campus Brugg-Windisch erzählt der Data Scientist André Csillaghy, woran sein Team zwei Stockwerke höher arbeitet.
Er zeigt, was wir mit Euclid zu entdecken hoffen und wie die riesigen Datenmengen mit Machine Learning bearbeitet und der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. Das Ziel der Mission ist, die Phänomene dunkle Materie und schwarze Löcher über den gesamten Himmel aufzuzeichnen, um so die Entstehung des Universums besser zu verstehen. Wer mehr darüber nachdenken will, kann mit André Csillaghy am Bartisch über alles weiter diskutieren, von den grossen Zusammenhängen bis zu den kleinsten Details.
Mehr über die Forschungsgruppe Astroinformatik und Heliophysik auf astro-helio.ch
Register