European Space Talks
  • Join an Event
  • #SpaceSelfie
  • About EST
  • Contact us
  • My Booking
  • English
    • Français
    • Deutsch

Österreichs Beitrag zur Entwicklung von Weltraum-Magnetometern

  • Home
  • >> TalksOptional>>
  • Österreichs Beitrag zur Entwicklung von Weltraum-Magnetometern
© ESA
Österreichs Beitrag zur Entwicklung von Weltraum-Magnetometern
© ESA

About this event

Österreichs Beitrag zur Entwicklung von Weltraum-Magnetometern

Seit den 1980er Jahren hat sich das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit rund 100 Fluginstrumenten an über 30 internationalen Weltraummissionen beteiligt. Bei der Entwicklung weltraumtauglicher Messgeräte müssen vor allem die extremen Temperaturen, die energiereiche Strahlung und die Schockbelastung beim Start berücksichtigt werden. Einmal in den Weltraum entsandt, gibt es keine Reparaturmöglichkeit mehr.

Einer der Schwerpunkte in der Geräteentwicklung am IWF sind der Bau von Weltraummagnetometern. In seinem Vortrag gibt Werner Magnes, Stellvertretender IWF-Direktor und Leiter der Magnetometergruppe, einen Überblick über die Entwicklung dieser Messgeräte. So erforscht seit 2015 Grazer Hardware mit den MMS-Satelliten der NASA die Magnetosphäre der Erde, Anfang 2018 ist der chinesische Satellit CSES gestartet, für den das IWF gemeinsam mit der TU Graz ein völlig neuartiges Quanteninterferenz-Magnetometer (CDSM) gebaut hat, und last but not least sind Magnetometer des IWF auch an Bord der ESA-JAXA-Mission BepiColombo zum sonnennächsten Planeten Merkur.

Die Anmeldung zu diesem Vortrag erfolgt direkt an den Wiener Volkshochschulen.

Event speakers

IWF - Werner Magnes

IWF - Werner Magnes

Stellvertretender IWF-Direktor und Leiter der Magnetometergruppe

Die Leidenschaft für Magnetometer wurde ihm mit seinem Familiennamen bereits in die Wiege gelegt

You will also like

we discover the solar system

we discover the solar system

21 - 23/11/2018 (Turda, Romania)

See entry conditions

Ticket & Info

Expanding Science

Expanding Science

28/11/2018 from 00:00 to 01:00 (Santander, Spain)

See entry conditions

Ticket & Info

Meserii spațiale

Meserii spațiale

28 - 30/11/2018 (Constanta, Romania)

0 tickets left

Ticket & Info

Juan Miro Speaking to Students at CIT Blackrock Castle Observatory

Juan Miro Speaking to Students at CIT Blackrock Castle Observatory

29/11/2018 from 09:30 to 10:00 (Cork, Ireland)

See entry conditions

Ticket & Info

Space discovery with Simona Gallerani

Space discovery with Simona Gallerani

30/11/2018 from 17:30 to 19:00 (Pisa, Italy)

See entry conditions

Ticket & Info

Planets of our Solar System

Planets of our Solar System

26 - 27/11/2018 (Valea Doftanei , Romania)

See entry conditions

Ticket & Info

Infoseminar “Praktikale Euroopa Kosmoseagentuuri!”

Infoseminar “Praktikale Euroopa Kosmoseagentuuri!”

27/11/2018 from 15:30 to 16:00 (Tartu, Estonia)

See entry conditions

Ticket & Info

Space around a table

Space around a table

23/11/2018 from 19:30 to 21:00 (Paris, France)

See entry conditions

Ticket & Info

Humans in Space

Humans in Space

30/11/2018 from 09:00 to 10:30 (Roccafluvione, Italy)

See entry conditions

Ticket & Info

Space Talk at Little Big Bear

Space Talk at Little Big Bear

22/11/2018 from 00:00 to 23:00 (Paris, France)

See entry conditions

Ticket & Info


Go to location

When & Where

Wann
8. November 2018
19 Uhr

Wo
Planetarium Wien
Oswald Thomas Platz
1020 Wien

Organiser

IWF Graz

Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das IWF erforscht Planeten inner- und außerhalb unseres Sonnensystems und ist derzeit an 20 internationalen Weltraummissionen beteiligt.
  • Send Message
  • English
  • Français
  • Deutsch

European Space Talks

  • Hosted by

    OVH SAS
    2 rue Kellermann
    BP 80157
    59053 Roubaix cedex 1
    France

  • Editorial manager

    Missions Publiques
    Erwan Dagorne
    www.missionspubliques.org
    spacetalks@missionspubliques.com
    Tel. +33 (0)143 142 450

  • About European Space Talks Contact us Legal notice & Privacy policy

Follow #SpaceTalks

  • Facebook
  • Twitter
  • instagramk
Powered by ESA ©2018
This website uses cookies to improve your experience. Read our Privacy Policy to know more about it. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy